Direkt zum Seiteninhalt

Hilfe für Notfälle - Alexander Schatteiner private Seite

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Hilfe für Notfälle

Es kann sein, dass die Internationale Vorwahl (z.B. +43) weggelassen oder durch eine 0 ersetzt werden muss. Bitte erst die vorhandene Nummer so ausprobieren wie sie da steht. Dann kann immer noch eine Anpassung durch weglassen oder ersetzten mit 0 vorgenommen werden.
Euronotruf (ohne Guthaben erreichbar): 112
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144

Gehörlosen-Notruf:
Fax oder SMS an 0800 133 133
Kälte-Telefon der Caritas: +43 676 8482 10651


Pannenruf ARBÖ: 123
Pannenruf ÖAMTC: 120
Vergiftungsinformation (VIZ): 01/406 43 43
Vergiftungszentrale AKH: +43 1 406 43 43
Gas Notruf: 128

               
Katastrophenschutz in Österreich und im Land Salzburg: https://www.salzburg.gv.at/themen/sicherheit/katastrophenschutz
Krisen- und Katastrophenmanagement (Zivilschutz in Österreich): https://www.bmi.gv.at/204/start.aspx


Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Deutschland):
Ö3-Kummernummer: 116 123
Telefonseelsorge: 142
Sozialpsychatrischer Notdienst: 01/313 30
Opfer-Notruf: 0800 112 112


Kinder:
Kinder-Notruf: 147
Hotline Vermisste Kinder:  116 000


Frauen Notruf:


Männer Notruf (Stmk.): 0800 246 247

Bergrettung, Alpinnotruf: 140
Wasserrettung (OÖ, Kärnten, Steiermark): 130
Wasserrettung (NÖ, Burgenland, Salzburg, Vorarlberg, Tirol): 144
Taucher-Hotline (Tauchunfälle), immer Kennwort „Tauchunfall“ nennen     
Zuständige Druckkammern:     

Gesundheitstelefon: +43 1450

ÖRD Rettungshunde: +43 699 11225000
Rettungshunde  NÖ: +43 664 844 0100
Ö. Rettungshunde Brigade: +43 1 28898
Mantrailer: +43 664 844 0101

Tierrettungstransport NÖ: +43 676 43 66 775


Drogen usw.:

drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche  Aufklärung (BZgA). Das Internetportal informiert über legale und  illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die  Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise  professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ziel des Angebots ist es,  die Kommunikation über Drogen und Sucht anzuregen und eine  selbstkritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten zu  fördern.drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche  Aufklärung (BZgA). Das Internetportal informiert über legale und  illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die  Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise  professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ziel des Angebots ist es,  die Kommunikation über Drogen und Sucht anzuregen und eine  selbstkritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten zu  fördern.

Bankomat Kartensperre Maestro Kartensperre: 0800 2048800
Euro/Mastercard Kartensperre: +43 1 717 01 4500
American Express Kartensperre: 0800 900940
Diners Club Kartensperre: +43 1 501 35
Visa Kartensperre: +43 1 711 110


Hilfe für den Alltag



Programmierung, Scripts, Batches, Betreibssystem usw.







Es ist Zeit
Zurück zum Seiteninhalt